«Vermassung und Individualismus gehen beide Hand in Hand, weil die Vermassung gleichbedeutend ist mit sozialer Entflechtung und mit Gemeinschaftszerfall. Freilich gehört es zu den am wenigsten verstandenen Seiten des Vermassungsvorganges, dass die Vermassung das Individuum, gelöst aus seinem natürlichen Sozialgewebe, auf sich selbst stellt. Die Massengesellschaft ist eben der Sandhaufen der Individuen, welche abhängiger als je, ungeprägter und unpersönlicher als je, zugleich isolierter, entwurzelter, verlassener, gemeinschaftsärmer, sozial desintegrierter sind als je.» Wilhelm Röpke, Jenseits von Angebot und Nachfrage (1958)